Unsere Workshops & Trainings

Brot & Mezze selbst zubereiten

Halbtagesworkshop

2x im Jahr, im April und im November.
Nächste Gelegenheit: Sonntag, 14. April 2024, 13 bis ca. 17 Uhr.

Brot ist nicht gleich Brot. Das selbst gebackene macht den grossen Unterschied.
Du wirst im praktischen Teil des Workshops nicht nur erfahren und  miterleben, weshalb selbst gebackenes Brot viel bekömmlicher ist, du wirst es direkt selbst merken, wenn du dann von den unterschiedlichen Broten kosten wirst.
 
Damit wir nicht nur das Brot zum Essen haben, bereiten wir im praktischen Teil des Workshops nebst diesem auch noch unterschiedliche leckere frische Mezze zu.
Anschliessend geniessen wir alles in gemütlicher Runde. So verbinden wir die praktische Zubereitung von köstlichem Essen mit dem Genuss desselben.
 
"Das war alles so lecker. Ich habe soviel gegessen, wie schon lange nicht mehr. Ich esse sonst wirklich nicht soviel aufs Mal, aber ich konnte fast nicht genug davon bekommen, und habe jetzt trotz allem keinen geblähten Bauch und fühle mich überhaupt nicht überessen."

Selbst gemacht, mit guten und frischen Zutaten, macht halt doch den Unterschied.

Mezze sind mediterrane Vorspeisen, die in kleinen Schüsseln und auf kleinen Tellern auf den Tisch gestellt werden, damit alle in geselliger Runde davon kosten können. In Italien heissen sie Antipasti, in Spanien sind es die Tapas, und in Israel, im Nahen und Mittleren Osten sowie in Nordafrika heissen sie eben Mezze.

Wir bereiten frisch zu: Hummus in verschiedenen Varianten, Tehina/Tahini, Labneh und Shakshuka, Gemüse und/oder Salat nach Angebot sowie unterschiedliche Brote.
Inbegriffen ist dabei immer unser eigener Touch Swissness.
Die Zusammenstellung der Mezze kann je nach frischem Markt-Angebot variieren.

Wir werden unser gemeinsames praktisches Arbeiten in der Küche mit unserem fundierten Wissen abrunden sowie mit Lebensweisheit(en) und einigen Prisen Humor würzen.
Dabei werden wir auf unterschiedliche Zubereitungsarten von Brot eingehen und einen Teil davon direkt umsetzen. Wir werden die diversen Mehlarten durchgehen und erläutern, wofür welches Mehl ideal ist und Einiges mehr, je nach Lust und Laune.

Wir werden zeigen, wie es dir gelingt, einen feinen und doch schön geschmeidigen Hummus zuzubereiten und wie du ihn variieren kannst. Kichererbsen sind eine ideale Quelle von pflanzlichem Eiweiss (für die Vegetarier unter uns).
Wir werden dir erläutern, woran es liegt, dass Tehina, auch Tahini genannt (das ist eine dickflüssige Sesampaste), oft allzu bitter schmeckt, und dann gemeinsam eine geschmacklich runde, helle Tehina zubereiten. Sesam ist reich an Mineralien, Bitter- und Ballaststoffen.
Wir werden gemeinsam Labneh (die israelische Frischkäse-Variante) herstellen und du wirst sehen, wie einfach das ist. Frischkäse ist eine gute Quelle von tierischem Eiweiss (für die Allesessenden unter uns).
Und nicht zuletzt werden wir auch eine Shakshuka - mit und ohne Ei - zubereiten.

Unser köstliche Workshop ist für Allesessende gleichermassen geeignet wie für Vegetarier.

Wann: Sonntag, 14. April 2024, von 13 bis ca. 17 Uhr, anschliessend Ausklingenlassen bei lockerem Beisammensein.  
 
Du darfst natürlich gerne auch etwas früher kommen, dann schwatzen wir bei einem Kaffee oder Tee oder Wasser noch ein bisschen. 

Wenn du mit dem öV etwa 35 Minuten vor Workshopbeginn in Frick, Brugg, Koblenz oder Laufenburg ankommst, holen wir dich dort ab. Teile es uns einfach bitte bei deiner Anmeldung mit.

Wo: ASEZEBA-Atelier für Seelen- & Zellbalsam©, 5275 Mettauertal (Etzgen) 

Teilnahmegebühr pro TN,
inklusive Essen und Trinken,
CHF 180, vor Ort, in bar zu bezahlen.

Aus Qualitätsgründen ist die maximale Anzahl Teilnehmer auf sechs (6) begrenzt.
Der Workshop wird ab drei (3) Teilnehmern durchgeführt.

Uns läuft das Wasser im Mund zusammen, wenn wir an alle leckeren Mezze denken. Dir auch? Dann melde dich jetzt zum Workshop "Brot & Mezze selbst zubereiten" an (Anmeldung = Buchung), und klicke auf:


FLIP-FLow In Peace©

Mentaltraining im Freien

Jeden 3. Sonntag im Monat, von April bis Sept./Okt.;
nächste Gelegenheit: 21. April 2024, 13 bis 17 Uhr.


Inhalt:
+ Zunächst machen wir zusammen einige auflockernde Übungen.
+ Danach formulierst du anhand meiner Inputs individuell zu dir und zu deinem Thema passende Intentionen, die du anschliessend direkt ins FLIP© einbauen kannst, und dann
+ wendest du - das erste Mal noch von monica angeleitet - das FLIP© an und übst danach selbstständig weiter.
+ Viel Zeit zum Üben.

Mehrwert für dich :
+ unmittelbare Stressreduktion
+ Schmerzkontrolle & Momente der völligen Schmerzfreiheit durch Analgesie (Unempfindlichkeit)
+ stärkere Selbstliebe & angemessener Selbstwert
+ mehr Selbstsicherheit
+ steigende Konzentration
+ optimale Kontrolle über die eigenen Emotionen & Gefühle, Gedanken & das eigene Verhalten
+ höhere Motivation
+ Leistungssteigerung
+ geschärfte Aufmerksamkeit
+ rascheres Lernen & Behalten
+ gezielte Vorbereitung auf Prüfungen, Vorträge, Präsentationen, Bewerbungsinterviews
+ Gewichtskontrolle & dauerhafte Gewichtsabnahme
+ verbesserter & tieferer Schlaf
+ gestärktes Immunsystem
+ mehr Ruhe & Gelassenheit auch in hektischen & schwierigen Situationen

Nutzen für dich :
monicas FLIP© befähigt dich, es für dich selbst und/oder es in deiner Praxis im Rahmen deiner Tätigkeit als Therapeut, Trainer, Coach oder Mentor anzuwenden.

monicas FLIP© ist gut zu lernen und eignet sich für alle Menschen ab 5 Jahren bis ins hohe Alter.
Egal ob Kindergärtner, Schülerinnen, Studenten, Pubertierende, Führungspersonen, Lehrer, Therapeutinnen, Coachs, Ärzte, Freizeit- und Spitzensportler, Polizistinnen, Sanitäter, Feuerwehrleute, Künstlerinnen, Musiker, Sängerinnen, Eltern oder Alleinerziehende, Rentner, Legastheniker, Hyperaktive, Menschen mit akuten und/oder chronischen Schmerzen, Menschen, die ihren Ballast abwerfen und ihre Knoten lösen wollen oder sich zwischendurch einfach kurz in ihrem Alltag entspannen möchten, ... (Aufzählung nicht abschliessend).
 
monicas FLIP© wirkt.
DU entscheidest jedoch selbst, ob es wirken darf oder nicht.
Wir sind nicht dafür verantwortlich, was du nach dem Training damit machst.
Wir heilen nicht, machen keine Heil- und  Heilungsaussagen und geben keinerlei Heil- und Heilungsversprechen.
 Wir aktivieren deine Selbstheilungskraft und bieten  alltagstaugliche Hilfe zur Selbsthilfe.
 FLIP© ersetzt keine medizinische oder psychologische Therapie. Es ergänzt sie.


Wie & wo: Das FLIP©-Flow In Peace-Training findet in Kleinstgruppen von 2 bis max. 4 TN jedes Jahr von Anfang April bis Ende Sept./Mitte Okt. in der freien Natur, im schönen Mettauertal, und nur bei trockener Witterung statt.
Fällt ein Termin aus, wirst du rechtzeitig per Mail informiert.
Für dieses Jahr ist es vorbei. Die nächste Gelegenheit eröffnet sich dir am Sonntag, 21. April 2024, von 13 bis 17 Uhr.


Ans Training mitzubringen:
mit stillem Wasser gefüllte Trinkflasche, gute Laune, Tuch/Decke, Isomatte;
Kleidung: bequem, am besten aus Naturfasern, (warme) Socken (während der Übungen tragen wir keine Schuhe), eventuell auch eine Mütze (wir verlieren den grössten Teil unserer Wärme über den Kopf) und je nach Bedarf auch Handschuhe.

Teilnahmegebühr
pro TN:
CHF 240, vor Ort, in bar zu bezahlen.

Für Menschen, die kein Gruppentraining möchten,
bietet monica
persönliche Einzelsitzungen an.
Möchtest du FLIP© lieber als Paket von zwei persönlichen Einzelsitzungen bei monica buchen? Dann nimm bitte entweder mit ihr
Kontakt auf, oder buche direkt hier.
 
Wenn du dich für das FLIP©-Training mit monica im Freien anmelden möchtest (Anmeldung = Buchung), klicke auf:

Disclaimer:
Wir machen keine Heil- und Heilungsaussagen, geben keine Heil- und Heilungsversprechen, und wir heilen nicht.
Wir stellen keine medizinische Diagnosen.
Wir bieten alltagstaugliche Lebens- und Soforthilfe. 
Dabei legen wir Wert auf die Aktivierung der Selbstheilungskraft sowie Einfachheit in der Anwendung und Klarheit im Prozess.
Unsere Mentorings, Trainings und Workshops, Empfehlungen und Tipps ersetzen weder eine Psychotherapie, noch eine ärztliche Behandlung. 
Sie ergänzen sie.