Psychologisches Gesundheitsmentoring
Ich bin es satt!
Die Menschen werden ständig dicker, und wir schauen hilflos zu oder weg.
Wir leben in einer Zeit, in der die Nahrungsmittelindustrie den Schwerpunkt immer mehr auf ultra-verarbeitete Nahrungsmittel (UPF, ultra-processed food) legt. Diese Produkte füllen mehr und mehr die Regale der Supermärkte und landen immer öfter auf unseren Tellern (Dr. Stephan Barth).
Immer mehr Menschen sind fehl- und mangelernährt, obwohl sie überernährt und deshalb auch oft übergewichtig sind.
Was genau sind diese UPF?
UPF sind im traditionellen Sinn keine Lebensmittel, sondern speziell zusammengesetzte, verzehrbare Nahrungsprodukte, die meist einer intensiven Verarbeitung unterzogen werden, um sie haltbarer und (geglaubt) schmackhafter zu machen.
In den allermeisten Fällen werden bei der Verarbeitung viele wertvolle (und leider auch essenzielle) Nährstoffe entfernt und durch viele neue künstliche Inhaltsstoffe ersetzt.
Eigenschaften dieser Produkte sind ihr hoher Gehalt an Zucker u/o Zuckerersatzstoffen, Salz, gesättigten Fettsäuren und künstlichen Aromen. Und das ist nicht gerade gesund.
Auch viele vegane "Ersatzprodukte" gehören dazu!!!
Die Forschung belegt, dass ultra-verarbeitete Nahrungsmitel im Vergleich zu UNverarbeiteten Lebensmitteln zu einer (weit) höheren Aufnahme von Kalorien führen.
Konkret wurde in einer klinischen Studie im Jahr 2019 eine um durchschnittlich sage und schreibe 500 Kalorien (!) höhere tägliche Energieaufnahme gegenüber unverarbeiteten Lebensmitteln belegt!
Das Problem liegt jedoch nicht nur in der übermässigen Kalorienaufnahme, sondern auch in den Auswirkungen solcher UPF auf unseren Stoffwechsel: UPF sind so gefertigt, dass sie uns „süchtig“ machen und uns über ihren Geschmack und ihre Zusammensetzung dazu bringen sollen, immer mehr davon zu essen.
Die Kombination aus hohem Zucker- und Salzgehalt mit künstlichen Aromen sowie der gleichzeitige Mangel an Bitter- und Mikronährstoffen führen dazu, dass unser Körper keine Sättigungssignale mehr erhält und wir daher viel zu viel essen. Der Stoffwechsel kommt nicht mehr hinterher mit abarbeiten und ausscheiden, der Körper verbraucht nicht alles und lagert es am Ende als überschüssiges Fett ab. Das führt dazu, dass wir immer dicker werden.
Immer mehr Menschen geraten in diesen Teufelskreis.
Der „Suchtfaktor“ hat in der Nahrungsmittelindustrie sogar einen gesonderten Begriff: „Bliss Point“ (Punkt der Glückseligkeit oder Glückspunkt). Er markiert eine perfekte Kombination unterschiedlicher Bestandteile, wie Zucker (10-25%), Salz (1-5%) und gesättigte Fettsäuren (ca. 30% und mehr), um bei uns die grösst mögliche Lust auf genau diese Nahrungsmittel zu erzeugen.
Jüngste Erhebungen in Supermärkten belegen übrigens, dass mittlerweile über die Hälfte aller Nahrungsmittel UPF sind, die der schlechtesten Nährstoffklasse zuzuordnen sind!
An dieser Stelle möchte ich jedoch nicht nur Empörung auslösen, sondern vielmehr dazu aufrufen, dass wir als Gesellschaft etwas gegen diese ungesunde Entwicklung unternehmen sollten.
Was können wir tun?
Informieren wir uns, kochen wir selbst, frisch, regional und saisonal. Und was am wichtigsten ist: Teilen wir unser Wissen mit Freunden, Familie und in den sozialen Medien. Informieren wir andere über die gesundheitlichen Risiken von UPF, und motivieren wir sie, ihre Ernährungsgewohnheiten zu überdenken und möglicherweise nach und nach zu ändern.
Da aus vielen handelsüblichen Nahrungsmitteln wertvolle Bestandteile, wie zB Bitterstoffe und Mikronährstoffe, entfernt werden, kommen wir nicht mehr darum herum, die essenziellen Stoffe mit der Hilfe von Nahrungsergänzungen aufzufüllen, damit wir keinen Mangel an diesen Stoffen haben.
Essenziell bedeutet, dass sie lebensnotwendig sind, sie der Körper jedoch nicht selbst herstellen kann, weshalb der Körper sie unbedingt braucht und wir sie zwingend von aussen zuführen müssen.
Der Körper muss im Gleichgewicht sein, damit er seine Arbeit ausführen und uns somit gesund erhalten kann.
Zu den essenziellen Stoffen gehören mehrere Aminosäuren (das sind die kleinsten Bestandteile von Eiweissen), zahlreiche Mineralien, Spurenelemente, Vitamine und die – wie es der Name ja sagt - essenziellen ungesättigten Omega-3-Fettsäuren (Bestandteile von guten Fetten).
Nun gibt es leider haufenweise miese – und oftmals auch noch überteuerte - Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt. Voll mit Füllstoffen und vom Nährwert her nicht besser als ein Schuhkarton. Es gibt so viele unterschiedliche, dass es schwierig ist, in diesem Dschungel den Überblick zu behalten.
Wenn du dich damit nicht auskennst und zudem möglicherweise auch nicht weisst, was dir fehlt, ist es echt schwierig, gekonnt und gezielt so zu ergänzen, dass es dir an nichts mangelt und das Verhältnis der einzelnen Ergänzungen untereinander stimmt, damit sie dein Körper überhaupt verwerten kann.
Du hörst dich um, liest hier und dort. Die einen sagen so, die andern sagen so, und jeder sagt etwas anderes. Schliesslich bist du dermassen verwirrt, dass du einfach mal einige Nahrungsergänzungen entweder im Supermarkt oder online kaufst, von denen du gehört oder gelesen hast, dass sie wichtig seien, und am Ende sitzt du auf einem ganzen Haufen verschiedener Tabletten, Kapseln, Presslingen und Pulver, die du so einnimmst, wie es auf der Packung steht. Und dich dann wunderst, dass alles "nichts bringt".
Du weisst ja nicht, dass sie viel zu niedrig dosiert sind.
Weil du es nicht besser weisst, machst du halt trotzdem damit weiter. In der Hoffnung, dass es dann irgendwann mal etwas bewirken möge. Und gibst Monat für Monat viel zu viel Geld dafür aus.
Eine Profi kann dich sehr gut und individuell zu dir passend unterstützen, wenn du dafür bereit bist, dich professionell und ganzheitlich beraten zu lassen.
Du kannst all das viele Geld, das du bisher für unbrauchbare Nahrungsergänzungen ausgegeben hast, für Sinnvolleres spenden. Und sparst damit einen ganzen Haufen!
Ich kann dich als diplomierte ganzheitliche Ernährungsberaterin und Diätetikerin, zertifizierte Fettsäurenberaterin und psychologischer Gesundheitscoach für ein angemessenes Honorar individuell zu dir passend und gezielt unterstützen.
Bei ernsthaftem Interesse schreibst du mir persönlich gerne eine eMail.
Foto ©ASEZEBA
Disclaimer:
Wir machen keine Heil- und Heilungsaussagen, geben keine Heil- und Heilungsversprechen, und ich heilen nicht.
Wir stellen keine medizinische Diagnosen.
Wir bieten alltagstaugliche Lebens- und Soforthilfe.
Dabei legen wir Wert auf die Aktivierung der Selbstheilungskraft sowie
Einfachheit in der Anwendung und Klarheit im Prozess.
Unsere Empfehlungen und Tipps ersetzen weder eine Psychotherapie,
noch eine ärztliche Behandlung.
Sie ergänzen sie.
Schnellsuche
Fachartikel lesen:
- Wie ich negative Verknüpfungen löse
- Das Glück liegt in der Dankbarkeit
- Happy Ageing
- Schritte mit Wirkung
- Homöostase - im Gleichgewicht
- Leben wir nur einmal?
- Von awfulizing zu beautifulizing
- Anpassen oder durchsetzen?
- Energiekannibalismus
- Magnesiummangel - Symptome und Therapie
- Frühlingsputz für dein Herz
- Ich bin Mensch
- Perlen - Ausdruck verheilter Wunden
- Spiritualität
- In Liebe, dein Körper
- Zwiegespräch mit meinem Überbewusstsein
- Warum Natron doch nicht so gut ist