Grundregeln für die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln
Der häufigste Fehler ist schlicht und ergreifend, dass Nahrungsergänzungsmittel (NEM) zu schwach dosiert eingenommen werden.
Es besteht nämlich eine erhebliche Diskrepanz zwischen dem, was juristisch „erlaubt“ auf der Verpackung steht, und dem, was therapeutisch wirklich notwendig ist.
Weiterhin sollte die Dosierung an den Menschen angepasst werden.
Wer 100 kg wiegt, benötigt höhere Dosen als ein Mensch mit 50 kg.
Wer gerade akut schwer krank ist oder enormem Stress ausgessetzt ist, benötigt vorübergehend ebenfalls höhere Dosen.
Auf der Packung steht aber immer „one size fits all“ (die Dosierung passt für alle). Das kann ja wohl nicht richtig sein.
Dann gibt es Kombinationen von NEM, die sich gegenseitig aufheben.
Magnesium und Calcium sind Antagonisten und beides zweiwertige Salze (Mg++, Ca++), die sich, wenn sie zusammen oder in einem Kombipräparat eingenommen werden, eher behindern, als ergänzen. Zudem besteht viel häufiger ein Mangel an Magnesium als an Calcium.
Hierzu ein Beispiel: Bei Menschen mit Osteoporose steigt das Calcium im Blut ganz ohne Ergänzung oft sogar an. Der Grund: Die Knochen lösen sich stellenweise auf und setzen dadurch Calcium frei. Kann es dann intelligent sein, Calcium zu ergänzen, um die Osteoporose zu stoppen? Wohl kaum.
Richtig wäre stattdessen eine hohe Eiweisszufuhr und die Gabe von Vitamin D3 und K2, um die Osteoporose auszubremsen.
Ansonsten sollten alle NEM zum Essen eingenommen werden, wie der Name es schon sagt.
Ausnahme ist der Entgifter Selen.
Selen sollte morgens auf möglichst nüchternen Magen eingenommen werden.
Anmerkung: Wer Zeolith einnimmt, um seiner Haut, seinen Nägeln und Haaren, sowie seinem Mineralienhaushalt und für seine Entgiftung viel Gutes zu tun, der sollte auch dies auf möglichst nüchternen Magen als Erstes – möglichst kurz nach dem Aufstehen und der Morgentoilette – mit einem Glas stillem Wasser einnehmen und mit einem zweiten Glas nachspülen.
Wer auch Selen einnehmen möchte, für den wird es nun etwas herausfordernder, denn bis zu einer Stunde nach der Einnahme von Zeolith sollte nichts weiter an NEM eingenommen werden, damit das Zeolith ungestört seine Arbeit machen und sich im Magen und Darm ausbreiten kann. Wird zeitlich zu nahe nach der Einnahme von Zeolith ein anderes NEM eingenommen, so wird dieses vom Zeolith absorbiert und kommt nicht zur Wirkung.
Wer morgens frühstückt, muss das also zeitlich so arrangieren, dass sowohl Zeolith als auch Selen eine Stunde später noch immer auf nüchternen Magen eingenommen werden können, bevor gefrühstückt wird.
Für Menschen, die morgens nicht frühstücken, sollte das kein Thema sein.
Für deine Fragen und deine ernst gemeinte Anfrage für ein ganzheitliches Ernährungstraining kontaktierst du bitte monica persönlich.
Ausgangstext von Dr. med. Michael Spitzbart, Ergänzungen von mir.
Disclaimer:
Ich mache keine Heil- und Heilungsaussagen, gebe keine Heil- und Heilungsversprechen,
und ich heile nicht.
Ich stelle keine medizinische Diagnosen.
Ich biete alltagstaugliche Lebenshilfe.
Dabei lege ich Wert auf Einfachheit in der Anwendung und Klarheit im Prozess.
Meine Empfehlungen und Tipps ersetzen weder eine Psychotherapie, noch eine ärztliche Behandlung.
Sie ergänzen sie.
Dieses Dokument ist ausschliesslich für den privaten Eigengebrauch bestimmt.
Es ist geistiges Eigentum von Monica Rehm und darf weder vollständig noch auszugsweise kopiert, abgeschrieben, im Wortlaut und Layout abgeändert oder gleichlautend wieder verwendet und/oder an Dritte abgegeben werden.
#befreiungsweg #yourwaytofreedom - Balsam für Seele & Zellen©
Foto ©mar - Blume des Lebens